Kontakt

Kontaktiere uns für ein individuelles Beratungsgespräch.

Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir melden uns innerhalb der nächsten 24-48h bei Ihnen zurück.
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden.
Bitte versuchen Sie es erneut.

Buche einen Termin

Fragen und Antworten

Hier findest Du Antworten auf häufige Fragen. Falls du weitere Fragen hast, kontaktiere uns!

Was ist der Unterschied zu ChatGPT?

Learn-With.AI ist speziell für den Bildungsbereich entwickelt und unterstützt das Lernen sowie das eigenständige Denken. Ausserdem bieten wir eine Sammlung verschiedenster KI-Tools alles in einer App, um einem Tool-Widlwachs vorzubeugen.

Welche Funktionen bietet LWAI?

Eine vollständige Liste aller Funktionen findest du hier.

Begleitet ihr unsere Schule bei der Einführung von KI/ Learn-With.AI?

Ja und zwar so:

1. Einstieg mit dem ersten Workshop und Zugang zu Learn-With.AI

2. 1-2 Monate eigenständiges Ausprobieren durch die Lehrpersonen – inklusive Sammlung offener Fragen

3. Vertiefender, massgeschneiderter KI-Workshop auf Basis der gesammelten Fragen und Erfahrungen (ca. 2 Monate später)

4. Individuelle zu bestimmende Begleitung z.B. durch Workshops in Fächergruppen (Regelfall).

Werden Worpsspezifisch für Learn-With.AI Lehrpersonen angeboten?

Ja - dies ist der Regelfall.

Sind Workshops auch ohne Learn-With.AI buchbar?

Ja. Da Learn-With.AI jedoch für Lehrpersonen und Lernende entwickelt wurde, ist es sehr zu empfehlen, den Lehrpersonen Learn-With.AI oder ein anderes didaktisch ausgereiftes Tool zur Verfügung zu stellen.

Wer seid ihr?

Wir sind eine Gruppe von Lehrpersonen und Dozenten, die im schnellen Wandel der KI mit klarer Struktur, erprobten Good Practices und einem passenden Tool dabei helfen, dass Lehrpersonen und Lernende KI nutzen können und nicht den Anschluss verlieren.

Welche Referenzen habt ihr?

  • Leitung KI-LAB Berufsschule Baden seit 2023
  • Einführung Learn-With.AI, Workshops und Beratung zu KI in der Bildung und Prüfungswesen an der SIW Höhere Fachschule für Wirtschaft und Informatik
  • Einführung Learn-With.AI, Workshops und Beratung, sowie Workshops mit Studierenden an der HFGS
  • Prüfungsgeneratoren für die ICT-Schweiz
  • Einführung Learn-With.AI, Workshops und Beratung zu KI in der Bildung für Zentrum Bildung Baden
  • Einführung Learn-With.AI, Workshops und Beratung zu KI in der Bildung Schweizerischer Fleischverband
  • Einführung Learn-With.AI, Workshops und Beratung zu KI in der Bildung BBZ Freiamt
  • Jury-Mitglied beim EB-Zürich Promptathon
  • Dutzende weitere KI-Workshops oder Einführungen bei verschiedenen Bildungsinstitutionen oder Bildungsabteilungen von Unternehmen

Ist Learn-With.AI datenschutzkonform?

Ja, wir legen sehr grossen Wert auf Datenschutz. Die Daten werden in unserer Datenbank verschlüsselt gespeichert sowie verschlüsselt übertragen. Wir geben keine personenbezogenen Daten an die KI-Sprachmodellanbieter weiter. Weiter werden die KI-Modelle nicht mit den Nutzerdaten trainiert. Der Datenschutz und Best-Practice dazu wird an den Einführungs-Workshops nochmals intensiv behandelt.

Was kostet Learn-With.AI?

Wir bieten Staffelpreise an - bitte sende uns eine Anfrage (Link) mit der Anzahl Lizenzen.

Kann ich Learn-With.AI auch als Einzelperson nutzen?

Ja - bitte kontaktiere uns.

Welches Vorgehen empfiehlt ihr bei der Einführung von Learn-With.AI?

1. Einstieg mit dem ersten Workshop und Zugang zu Learn-With.AI

2. 1-2 Monate eigenständiges Ausprobieren durch die Lehrpersonen – inklusive Sammlung offener Fragen

3. Vertiefender, massgeschneiderter KI-Workshop auf Basis der gesammelten Fragen und Erfahrungen (ca. 2 Monate später)

4. Individuelle zu bestimmende Begleitung z.B. durch Workshops in Fächergruppen (Regelfall).

Bietet ihr auch fachspezifische Workshops an?

Ja - wir zeigen sehr gerne auf, wie KI im jeweiligen Fach sinnvoll, kritisch und mit Mehrwert für Lehrpersonen und Lernende eingesetzt wird.

Wie ist Learn-With.AI entstanden?

Learn-With.AI wurde ursprünglich für unseren eigenen Unterricht entwickelt – mit dem Ziel, uns zu entlasten und den Lernprozess zu verbessern. Durch positive Rückmeldungen und Mund-zu-Mund-Weiterempfehlung wurde die Plattform bald auch von anderen Lehrpersonen und Schulen genutzt.